top of page
  V E R E I N  
Anker 1
Vers.2022_dunkler_gif.gif
    F A C T S    

  Stand November 2023   

                                   Vereinsname:    Hockey Club Rieden 2011

​

                                          Gestartet:    2011

​

  Gegründet als offizieller Verein:    Februar 2015

​

                                 Vereinsfarben:    Blau-Hellgrün-Weiss

​

                                        Mitglieder:    Aktiv + Passiv zusammen rund 30

​

                                              Teams:    2

​

                                                   Liga:    Herren 5. Liga KF seit 2022

​

                                              Events:    Plauschturnier "HCR-Cup", alle zwei Jahre,

 

                                                               nächste Austragung in Saison 2024/25 geplant

​

Leitbild_HCR_ohne_Text.jpg

                            

Der HCR ist ein junger,

dynamischer Sportverein,

welcher aus Mitgliedern aus Rieden,

der ganzen Gemeinde

Gommiswald sowie der gesamten

Obersee-Linth-Region besteht.

 

Im Zentrum stehen die Freude und

das gemeinsame Weiterkommen im Unihockeysport,

die Kollegschaft und ein guter Teamgeist.

​

    H C R - V O R S T A N D    
Foto_folgt.jpg
Foto_folgt.jpg
Foto_folgt.jpg
Foto_folgt.jpg

 Dominik Schumacher 

​

Finanzen & Sponsoren

info@hcrieden.com

 Janis Schmucki 

​

Leiter Material

info@hcrieden.com

 Luis Eugster 

​

Beisitzer

info@hcrieden.com

 Sergio Kühne 

​

Präsident

info@hcrieden.com

Anker 2
    E N T W I C K L U N G    H C R - L O G O    
Anker 3
logo_History2.3.jpg
    A L L E   H C R - S H I R T S    
13.3.jpg

2 0 1 3  -  2 0 1 5

​

2 0 1 5  -  2 0 1 8

​

2 0 1 8  -  2 0 2 2

​

22.3.jpg

s e i t  2 0 2 2

​

Team 1

5. Liga Herren

23.2.jpg

s e i t  2 0 2 3

​

Team 2

GLTV-Meisterschaft & Plauschturniere

    D I E   H C R - S T O R Y    

2 0 2 3

Meisterschaft.jpg
  • Das Team 1 kann sich in der 5. Liga  im Mittelfeld etablieren. Die erste Saison wird auf dem 5. Rang abgeschlossen, im Herbst folgt der Start in die zweite Liga-Saison.

​

  • Auch das Team 2 nimmt an einer organisierten Meisterschaft teil: Es startet in der 2. Liga der GLTV-Meisterschaft.

2 0 2 2

​

  • Der HCR wird offizielles Verbandsmitglied von swiss unihockey.

​

​

  • Erstes Spiel eines HCR-Teams an der offiziellen Meisterschaft von swiss unihockey: Das Team 1 spielt zum Start der Saison 2022/23 im September in der 5. Liga KF gegen den UHC Kreuzlingen.

Team2_Turniersieg.jpg

​

  • Zusätzlich zum  Team 1 startet das Team 2 im Frühling mit regelmässigem Training und der Teilnahme an Plauschturnieren.

​

​

  • Aufgrund der Covid-Situation wird der angestrebte Start zur offiziellen Verbandsmeisterschaft um eine Saison verschoben.

​

  • Das Team 1 startet dafür zur Vorbereitung in der Saison 2021/22 an der GLTV-Meisterschaft.

2 0 2 1

2 0 1 8  -  2 0 2 0

​

 

  • Der HCR bestreitet Testspiele gegen diverse Teams aus der Region.​

​

  • Der HCR schafft professionelle Unihockeybanden für das Training in der Rainhalle Rieden an.

HCR-Cup_2.jpg

​

​​

  • Christian Elmer übernimmt das Coaching des Team 1 als Spielertrainer.

​

  • Im März 2019 wird der erste HCR-Cup in der Rainhalle in Rieden durchgeführt. Am zweitägigen Unihockey-Plauschturnier darf der HCR total 24 Erwachsenen- und Schülerteams und zahlreiche Besucherinnen & Besucher begrüssen.​

​

2 0 1 6  -  2 0 1 7

​

 

  • Mit Tom Stoop kann ein erster vereinsexterner Trainer gefunden werden, welcher das Team 1 während zwei Jahren coacht.

​

  • Der HCR nimmt an diversen Plauschturnieren in der ganzen Ostschweiz teil.

2 0 1 5 

​

SSC-Sieg.jpg

​

  • Im Rahmen der Oberstufen-Schlussprojektarbeit von Sergio Kühne wird der HCR als offizieller Verein gegründet.

  • Die Gründungsversammlung findet im Februar 2015 in einem Riedner Keller begleitet von einem Pizzaessen statt und Sergio Kühne wird zum Vereinspräsidenten gewählt.​​

​​

  • Der HCR nimmt als Gastteam an der Berner Unihockeymeisterschaft "Straub-Sport-Cup" teil. Mehrmals reist das Team mit einem organisierten Bus an die Berner Spielorte.

  • Im Finale der Jugendkategorie können die Niederbipp Canucks  besiegt werden, der HCR gewinnt die Saison 2014/15 und kann den Vereinsnamen in den Pokal eingravieren lassen.

2 0 1 4 

​

  • Der Platz unterhalb des ehemaligen Riedner Gemeindehauses wird vermietet und steht nicht mehr zur Verfügung. Der HCR hat daher in Rieden keinen wirklich geeigneten, ebenen, grossflächigen Platz mehr, um Rollhockey zu spielen. Die hockeybegeisterten Jugendlichen müssen ihre bisherigen Aktivitäten pausieren und die Gruppe orientiert sich neu.

​

  • Die Option, sich anstatt aufs Rollhockey aufs Unihockey zu konzentrieren, wird abgewogen. Um in der Rainhalle trainieren zu dürfen, muss ein offizieller Verein gegründet werden.​​

Unihockey.jpg

​

  • Im Herbst startet das wöchentliche Unihockeytraining in der Rainhalle. 

​

  • Im Dezember organisiert der HCR erstmals einen Torschuss-Stand am Weihnachtsmarkt.

2 0 1 2 -  2 0 1 3

​

Rollhockeyplatz_Rieden.jpg
  • ​Das jugendliche Team trifft sich regelmässig zum Rollhockey-Training auf dem Platz unterhalb des ehemaligen Riedner Gemeindehauses. Trainiert wird in zwei Teams: Das Team 1 (Oberstufe und Lernende) sowie die HCR-Kids (Primarschule).​

​

  • Das HCR-Team-1 bestreitet Freundschaftsspiele gegen andere Schülerteams aus Ernetschwil, Gommiswald, Gebertingen, Schmerikon & Siebnen. Zusammen wird das Turnier "LHL"   (Linth-Hockey-League)  gestartet.     Gesamthaft werden zwei Meisterschaften mit Qualifikation & K.O.-Phase gespielt.

LHL_Logo.gif
LHL-Sieg.jpg

2 0 1 1

​

  • Eine Gruppe von fünf Jugendlichen im Primar- & Oberstufenalter trifft sich jeweils auf dem Schulhausplatz Rieden um gemeinsam Rollhockey zu spielen.

​

  • Schnell beschliesst man, sich ab nun "Hockey Club Rieden 2011" zu nennen und entwirft das erste HCR-Logo.

erstes_HCR-Logo.jpg
bottom of page